Allgemeine Modulbeschreibung

Dieses Modul vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen, die für spätere Führungsaufgaben wichtig sind. Es wird das Ziel verfolgt, Studierende für ein nachhaltiges wirtschaftliches Denken und Handeln zu befähigen. Neben der Vermittlung verschiedener ökonomischer Bewertungsansätze werden betriebliche Abläufe vorgestellt. Studierende erlernen u.a. Techniken zur Bewertung des unternehmerischen Erfolgs und erhalten einen Einblick in die wesentlichen Bereiche wie bspw. Marketing, Organisation, Personal, Kalkulation und Finanzierung.

FLEX 08: BWL Basics (5 Credits)
50% Präsenz I 50% ZOOM
Montags, ab 6.10.2025, 12–16 Uhr
Selbsteinschreibungs-Code: FLEX08WS
 
Studierende erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Der Kurs soll für betriebswirtschaftliches Handeln sensibilisieren und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was bedeutet wirtschaftliches Handeln? Welche grundlegenden Annahmen liegen betriebswirtschaftlichem Handeln zugrunde? Wie wird unternehmerischer Erfolg gemessen? Was versteht man unter nachhaltigem Wirtschaften? Darüber hinaus werden zentrale betriebliche Gestaltungsfelder vorgestellt – darunter Personalmanagement, Marketing, Rechtsformen, Organisation, Kalkulation und Finanzierung.
Prüfungsform: Klausur innerhalb der Prüfungswoche im Januar 2026

Dozent:
Prof. Dr. Enrico Sass

Semester: WiSe 2025/26

DER KURS IST VOLL! BITTE NICHT MEHR ANMELDEN!!!

FLEX 08 BWL Basics, 14.4. / 28.4. / 12.5. / 26.5. / 16.6. / 30.6 immer 10–14 Uhr

Studierende bekommen einen Einblick in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Der Kurs soll für ein betriebswirtschaftliches Handeln sensibilisieren und gibt u. a. Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet wirtschaftliches Handeln? Was sind grundlegende Annahmen eines betriebswirtschaftlichen Handelns? Wie wird Erfolg gemessen? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Es werden betriebliche Gestaltungsfelder vorgestellt. Hierzu zählen u.a. Personalmanagement, Marketing, Rechtsformen, Organisation sowie Kalkulation und Finanzierung. 

Dozentin: Sabine Arndt

Einschreibeschlüssel: FLEX 08BWL

Semester: SoSe 2025