Allgemeine Modulbeschreibung

(5 ECTS Bachelor/Master)

Innerhalb des Moduls werden ausgewählte Techniken zur Bewältigung von Arbeits- und Führungssituationen im betrieblichen Kontext vorgestellt und trainiert. Angehende Existenzgründer*innen erhalten die Möglichkeit, sich auf Führungspositionen im eigenen Unternehmen oder auf eine Freelancer*innen-Tätigkeit vorzubereiten. Dabei werden verschiedene Managementtechniken und die dahinterstehenden theoretischen Grundlagen behandelt.

Es handelt sich hierbei um drei getrennte Lehrveranstaltungen:

Präsentation und Präsenz:

Donnerstags, ab 19.10.23 | 10–13 Uhr (Theaterwerkstatt HG 124, außer 19.10. und 9.11.)

RAUM: 19.10.2023 in Haus 3 Raum 001, danach in der Theaterwerkstatt!

Projektmanagement

29.1.24 – 9.2.24 | 10–16 Uhr RAUM WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN!!!!

Innovationsmanagement – Entwicklung wissensintensiver Geschäftsideen | Zoom: 

Dienstags, ab 24.10.23 | 18–22 Uhr | 14-tägige Vorlesung und 14-tägige Übung 


Lehrveranstaltungen:

Präsentieren meint in der eigentlichen Bedeutung auch "etwas darbieten"  oder "etwas überreichen" oder "etwas anschaulich machen". Diese Tatsache verweist auf einen wichtigen Aspekt der Präsentation: die Wirkung des Vortrags auf die Zuhörenden. Eine Präsentation soll beeindrucken und überzeugen. Ausschlaggebend dafür ist mithin die Präsenz des/der Vortragenden, die Überzeugungskraft, die performative Ausstrahlung, die besondere Gegenwärtigkeit. Die Präsenz der/des Vortragenden (vergleichbar vielleicht mit Aura oder Charisma) kann individuell durch Kenntnisse, Techniken und Übungen bearbeitet und gesteigert werden. Die Lehrveranstaltung bietet die Möglichkeit, die individuelle Präsenz der Teilnehmenden zu erhöhen und somit die Qualität ihrer Präsentationen zu verbessern, sie auf eindrucksvolle Präsentationen mit hoher persönlicher Präsenz vorzubereiten.

Selbsteinschreibungs-Code und Modulkürzel für die Suche in Moodle: 

FLEX09A 
Donnerstags, 19.10.23 - 29.01.2024 jeweils von 9.00-13.00 Uhr

RAUM: 19.10.2023 in Haus 3 Raum 001, danach in der Theaterwerkstatt!

Skills als Projektmanager:in: Ein Projekt durch jede Phase erfolgreich navigieren. 

Aus der Perspektive der Projektkoordination lernen Sie agile, kreative und Managementmethoden kennen, die in den unterschiedlichen Projektphasen genutzt werden, um temporär benötigte Ressourcen zu identifizieren. Faktoren von außen, die Einfluss auf den Projekterfolg haben können, werden identifiziert. Für die systematische Koordination wird in Management- und Führungskompetenzen eingeführt. Rollen, Beziehungen, Strategien und Projektstandards werden aus der VUCA Perspektive erörtert, „Nichts ist so beständig wie die Veränderung“, und auf ein eigenes Fallbeispiel angewendet.

Selbsteinschreibungs-Code und Modulkürzel für die Suche in Moodle:

FLEX09B
BLOCKWOCHE: 29.1.24 - 9.2.24 | 10-16 Uhr (PRÄSENZ)

Der Kurs gibt einen Einblick in die Entwicklung wissensintensiver Geschäftsideen. Studierende lernen nicht nur die wesentlichen Bestandteile eines Geschäftsmodells kennen, sondern ebenso die Besonderheiten von Dienstleistungen und Anforderungen an das Management von Innovationen. Innerhalb des Kurses bearbeiten Studierende ein selbst gewähltes Fallbeispiel, mit Hilfe dessen bspw. eine neue Dienstleistung entwickelt wird oder ein Produkt im Kontext einer spezifischen Branche weiterentwickelt wird. Der Kurs findet in ZOOM statt. 

Selbsteinschreibungs-Code und Modulkürzel für die Suche in Moodle: 

FLEX09C 
Dienstags, ab 24.10.23 | 18-22 Uhr | 14-tägige Vorlesung und 14-tägige Übung