Allgemeine Modulbeschreibung

Das Modul bietet die Möglichkeit, Gründungsideen bis zur beruflichen Selbständigkeit zu entwickeln. Studierende haben zudem die Option, aufbauend auf einer Projektidee, den Prozess einer fiktiven Unternehmensgründung oder freiberuflichen Tätigkeit zu erproben. Dabei werden wesentliche Anforderungen an die Umsetzung von Gründungsideen vermittelt. Diese erstrecken sich von der Gründungsidee über die Umsetzungsplanung, einer Machbarkeitsanalyse inkl. Marktanalyse bis hin zur Teambildung bzw. dem Finden von Kooperationspartner*innen (für Freelancer*innen). Das Modul vermittelt zudem wesentliche Grundlagen des Projektmanagements und beinhaltet einen fortlaufenden Projektreview.


FLEX 12: Projektentwicklung – Build your own Business (10 Credits)

dienstags, 7.10.2025, 12–16 Uhr vor Ort | freitags 8–12 Uhr | Online via Zoom

Selbsteinschreibungs-Code: FLEX12WS 

Im Rahmen des Kurses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Gründungs- oder Projektideen bis zur beruflichen Selbstständigkeit weiterzuentwickeln oder in einer Übungsfirma praktisch umzusetzen. Aufbauend auf einer individuellen Idee wird der Prozess einer fiktiven Unternehmensgründung oder die Vorbereitung auf eine freiberufliche Tätigkeit durchlaufen.

Der Kurs vermittelt zentrale betriebswirtschaftliche Anforderungen zur Umsetzung von Gründungs- und Projektideen. Dazu zählen unter anderem Erfolgsfaktoren von Existenzgründungen, Projektmanagement und Teamentwicklung, Ideenentwicklung, Marktanalyse und Marketing, Wahl der Rechtsform und Organisationsentwicklung sowie Kalkulation und Finanzplanung.

Ziel ist die Erstellung eines fundierten Businessplans – inklusive eines Prototypen- oder Konzepttests (innerhalb der Studierendengruppe oder/und bei potenziellen Kund*innen/Anwender*innen) – sowie eines Pitch Decks.

Prüfungsform: Portfolio-Prüfung (vorlaufende Präsentationen, Konzeptpapier, Pitch Deck)

Dozent: Prof. Dr. Enrico Sass

Semester: WiSe 2025/26