Auch in diesem Sommersemester wollen wir uns systematisch mit Holz abbauenden Pilzen und Insekten beschäftigen. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Abbauprozesse mehr Segen oder Fluch für den Holzbau sind? Bei zwei Exkursionen (Russiche Kolonie 7, Einsteinhaus) werden wir aktuelle Sanierungsansätze kennen lernen. Die Möglichkeiten der Wärmeverfahren wurden in den letzten Jahren erweitert. Dies schafft neue Planungsansätze bei der Sanierung. Der bauliche Holzschutz ist heute der dominierende Planungsansatz geworden. Wir werden üben mit den Regelwerken sicher umzugehen. Zum Ende des Semesters geht es um die Holz(Bau) Physik. Hier geht es um eine Ergänzung der Vorlesungsreihe von Prof. Lorenz.

  • Kursverantwortliche/r mit erweiterten Rechten: Ingo Dreger
Semester: SoSe 2025