Voraussetzung für dauerhafte und sichere Bauwerke ist eine stetige Werterhaltung
bestehender sowie neuer Bausubstanz. Die Bauwerksanalyse mit unterschiedlichsten
diagnostischen Möglichkeiten bildet die Grundlage zur Beurteilung der Bausubstanz.
Die Studierenden erhalten Einblick in Schadensarten der wichtigsten Baustoffe im
Bauwesen. Aufbauend darauf werden Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der wich-
tigsten Methoden der Bauwerksdiagnose gelehrt und die Studierenden sollen diese
einschätzen lernen. Sie sollen erkennen, wie diese angewendet und wie daraus vor-
handene Bausubstanz beurteilt werden kann.

Semester: WiSe 2025/26