Kursthemen

  • Die Veranstaltung Digitale Kompetenz ist ein fachübergreifendes Angebot. In dem Seminar wird Deine digitale Kompetenz gestärkt, in dem Dir studienrelevante Applikationen näher gebracht werden. Diese Applikationen können helfen, um erfolgreich im Studium und an der digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt teilzuhaben.

    Alle zwei Wochen wechselt das Thema. Du kannst alle Themen besuchen oder Dir gezielt für Dich interessante Themen heraus suchen. Wenn Du über die laufenden Themen informiert werden möchtest, dann schreibe Dich in diesen Moodle-Kurs ein, in dem Du mir eine E-Mail zusendest (siehe rechter Block "Eckdaten").

    Wir treffen uns immer donnerstag, 13-15 Uhr, im Haus 2, Raum 125.

    Ich freue mich auf Dich!
    Digitale Grüße, Martina

  • Gruppenarbeit in Moodle-Wiki

    1. Termin: 11.4.
    18.4. fällt aus

    Neben Team- und Projektarbeit in der analogen Welt spielt virtuelle Zusammenarbeit zunehmend im Studium und zukünftig im Beruf eine wichtige Rolle. In der Veranstaltung lernen Sie relevante Aspekte und verschiedene digitale Möglichkeiten der Online-Kollaboration kennen.

    • Unterscheidung zwischen Online-Kooperation & -Kollaboration
    • 5-Stufen-Modell für virtuelle Gruppen
    • Gruppenarbeit im Moodle-Wiki
    • Chancen und Risiken virtueller Gruppen

    Gemeinsam in Moodle bearbeiten Sie kollaborativ eine Aufgabe und reflektieren anschließend ihre Zusammenarbeit.

  • Texte verfassen mit Word 365

    Termine: 25.4. + 2.5.

    Es ist soweit - die erste Hausarbeit wird bald geschrieben und neben dem inhaltlichen Aufbau stellt auch die Formatierung in Word für viele Studierende eine Herausforderung dar. Das Seminar bereitet Sie theoretisch und praktisch grundlegend auf die Erstellung Ihrer ersten wissenschaftlichen Arbeit in Microsoft Word vor. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.

    • Grundformatierung
    • Grafiken einbinden
    • Inhaltsverzeichnis erstellen
    • Seitenzahlen und Fußnoten

  • Präsentieren mit PowerPoint 365

    Termine: 9. + 16.5.

    Referate mit digitalen Folien können den präsentierten Inhalt unterstützen und veranschaulichen. Sie lernen die Grundfunktion von PowerPoint kennen.
    Darüber hinaus werden Alternativen zu PowerPoint vorgestellt.

  • Lesen am Bildschirm und digitale Notizen mit dem Adobe Reader

    Termine: 23.5., (30.5. fällt wegen Feiertag aus)

    Studien zeigen, dass das Lesen auf elektronischen Lesegeräten keine Nachteile gegenüber dem Lesen gedruckter Texte hat. 

    • Arten digitalen Lesens
    • Notiz-(Annotations)möglichkeiten
    Sie üben digitale Annotationsmöglichkeiten mit dem Adobe Reader.
  • Online-Kommunikation mit Moodle & Co.

    Termine 6. + 13.6.
    Sie  erlernen die psychologischen Grundlagen der Online-Kommunikation und wie eine Online-Moderation erfolgreich Kommunikations- und Interaktionsprozesse unterstützen kann.
    • Eigenschaften der Online-Kommunikation
    • Unterschiede zwischen asynchroner und synchroner Kommunikation
    • Aufgaben und Rollen von E-Moderatoren
    • Teilnehmende zur aktiven Teilnahme ermutigen
    • E-Moderationskompetenzen
    • Umgang mit Online-Mobbing
    Im Moodle-Forum können Sie wesentliche Kompetenzen für die Online-Moderation trainieren und reflektieren Ihre eigene Rolle als Moderation.

    In Adobe Connect - einem Webkonferenzsystem - lernen Sie verschiedene interaktive Möglichkeiten kennen und können wesentliche Kompetenzen für ein Webinar trainieren

    • Aufbau und Durchführung eines Webinars mit Adobe Connect
    • Adobe Connect in Studium und Lehre
  • Interaktive Präsentationen/Inhalte mit H5P

    Termine: 20.+27.6.

    H5P ist eine freie Software zum Erstellen von interaktiven digitalen Lehr-Lern-Materialien. Derzeit bietet H5P mehr als 30 verschiedene Inhaltstypen wie z.B. interaktive Videos, interaktive Präsentationen, Karteikarten, Hot Spots und unterschiedlichste Wissensabfragen an, die größtenteils schnell und unkompliziert auf der Webseite von

    H5P oder direkt in Moodle erstellt, verändert und geteilt werden können.

    Im Rahmen der Veranstaltung werden das Tool sowie seine Potenziale und Praxisbeispiele exemplarisch vorgestellt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ein eigenes interaktives Element zu erstellen.

  • Hausarbeiten per Stimme verfassen

    Termin: 4.7.

    Normalerweise verfassen Sie eine Hausarbeit, in dem Sie Ihren Text in den Computer tippen. Im Seminar lernen Sie Spracherkennungssoftware kennen, die es ermöglicht mit Hilfe der Stimme Texte zu verfassen.

  • Plagiate erkennen