Beispiel aus einem Selbstlernkurs: Kapitel Recherche - Lernpfad

Dieses Beispiel entstammt dem Selbstlernkurs zum Thema wissenschaftliches Arbeiten des Fachbereiches Informationswissenschaften. Im Rahmen des AKIB-Projekts wurde dieser rein virtuelle Online-Kurs als Selbstlernangebot zum wissenschaftlichen Arbeiten entwickelt und implementiert.

AKIB steht für Akademische Kompetenzen in den Informationsberufen und war ein am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam angesiedeltes Forschungsprojekt. Das Projekt wurde im Zeitraum vom 01.04.2012 bis zum 31.10.2014 im Rahmen der ANKOMInitiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (siehe Projekt-Webseite). Zum Projektteam gehörten Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm, Judith Pfeffing, Dr. Imke Groeneveld und Andres Imhof.

Kapitelüberblick

WIE behalte ich in dieser Vielfalt von Informationen den Überblick?

WO finde ich relevante Informationen, wo beginne ich meine Suche?

WOHER weiß ich, ob eine Quelle belastbar ist und für mein wissenschaftliches Vorhaben nutzbar?

WAS will ich von einem Text wissen und wie finde ich es heraus?

WELCHE Aspekte will ich dokumentieren und wie?