Der Demokratieindex gibt ein Ranking zwischen den Ländern in vollständige, unvollständige usw. Demokratien. Diskutieren sie diese Kategorisierung und schätzen deren Bedeutung ein?
Die Kategorisierung im Demokratieindex (vollständige, unvollständige, hybride Regime und Autoritäre Regime) ermöglicht einen schnellen Überblick zum Stand der Demokratie in einem Land. Die Kategorie „unvollständige Demokratie“ ist aber möglicherweise irreführend. Länder wie Ungarn (Platz 56) oder die Philippinen (Platz 54) fallen im Index von 2021 unter „unvollständige Demokratien“.
Die Demokratiematrix der Universität Würzburg nutzt eine andere Kategorisierung (Funktionierende Demokratie, Defizitäre Demokratie, Hybrides Regime, Moderate Autokratie, Harte Autokratie).Ungarn fällt hier unter „Defizitär“ (Platz 78) und die Philippinen unter Hybrides Regime. Die Philippinen sind zudem nicht auf Platz 56 sondern auf 112.
Ich finde die Kategorisierung von Demokratiematrix erlaubt eine bessere Abgrenzung und ist genauer in der Wortwahl. Mir sind auch bei vielen Ländern große Unterschiede in der Bewertung aufgefallen. Das könnte mit Blick auf die Interessen der geldgebenden Akteure diskutiert werden. Der Demokratieindex wird von einer privaten Firma in London gezahlt und die Demokratiematrix vom deutschen Staat.
https://www.demokratiematrix.de/ranking
https://en.wikipedia.org/wiki/Democracy_Index