Demokratieindex - Kategorisierung

Demokratieindex - Kategorisierung

yazan Silinmiş kullanıcı -
Yanıt sayısı: 2

Der Demokratieindex gibt ein Ranking zwischen den Ländern in vollständige, unvollständige usw. Demokratien. Diskutieren sie diese Kategorisierung und schätzen deren Bedeutung ein?

Die Kategorisierung im Demokratieindex (vollständige, unvollständige, hybride Regime und Autoritäre Regime) ermöglicht einen schnellen Überblick zum Stand der Demokratie in einem Land. Die Kategorie „unvollständige Demokratie“ ist aber möglicherweise irreführend. Länder wie Ungarn (Platz 56) oder die Philippinen (Platz 54) fallen im Index von 2021 unter „unvollständige Demokratien“. 

Die Demokratiematrix der Universität Würzburg nutzt eine andere Kategorisierung (Funktionierende Demokratie, Defizitäre Demokratie, Hybrides Regime, Moderate Autokratie, Harte Autokratie).Ungarn fällt hier unter „Defizitär“ (Platz 78) und die Philippinen unter Hybrides Regime. Die Philippinen sind zudem nicht auf Platz 56 sondern auf 112.

Ich finde die Kategorisierung von Demokratiematrix erlaubt eine bessere Abgrenzung und ist genauer in der Wortwahl. Mir sind auch bei vielen Ländern große Unterschiede in der Bewertung aufgefallen. Das könnte mit Blick auf die Interessen der geldgebenden Akteure diskutiert werden. Der Demokratieindex wird von einer privaten Firma in London gezahlt und die Demokratiematrix vom deutschen Staat.

https://www.demokratiematrix.de/ranking

https://en.wikipedia.org/wiki/Democracy_Index


Silinmiş kullanıcı yanıt olarak

Re: Demokratieindex - Kategorisierung

yazan Sandra Waclaw -

Demokratieindex

Der Demokratieindex ist ein berechneter Wert, der den Grad der Demokratie von 167 Ländern misst. Norwegen ist hier an Platz eins, sowie die anderen skandinavischen Länder dahinter. Deutschland folgt auf Platz 15. Hier ist gut zu erkennen das auch die Wirtschaftskraft des Landes eine Rolle spielt. Um so besser diese ist, desto geringer die Verschuldung, desto mehr Freiheiten haben die Bürger. Da der Staat nicht eingreifen muss. Weniger Überwachung, weniger teure Steuern die die Verschuldung und so den Unmut hervor bringen, da Eigentum weniger wird.

Bürgerbeteiligungen sind in gewisser Weise wichtig, da die Bevölkerung die sich wohl fühlt, für die Wirtschaftskraft verantwortlich ist- die Arbeiterklasse oder Mittelschicht. Auf kommunaler Ebene sind es zum Beispiel Referenden über ein Projekt oder die Mitbestimmung beim Haushalt einer Gegend.

Nach der aktuellen Situation ist gut zu erkennen, dass durch die stark steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten, eine gewisse Verschuldung erreicht wird, sowie die Unmut und Ängste steigen. Populisten erzählen von einer besseren Welt, die wieder einen Aufschwung garantieren wollen. Solch Systeme bauen auf weniger Sozialen Aspekten auf und es wird die Wirtschaft mehr im Mittelpunkt stellen. Somit wird mehr Geld in das Portemonnaie der Wirtschaftstreibenden gespült. Es gelten Weniger die internationalen Interessen, mehr die nationalen. Wodurch der Weltfrieden gefährdet ist.

Silinmiş kullanıcı yanıt olarak

Re: Demokratieindex - Kategorisierung

yazan Silinmiş kullanıcı -
Ich finde es generell spannend dass der Arte-Beitrag mit der Einteilung von "mehr Demokratie gleich besserer Staat" (und andersherum) gefühlt eine sehr schwarz-weiß lastige Sichtweise einnimmt.
Sicher sind Autokratien und Diktaturen überhaupt nicht erstrebenswert aber eine demokratisches System ist eben allein deshalb noch lange kein perfektes System. In der Schweiz wurde beispielsweise per Volksentscheid die Religionsfreiheit beschnitten (Stichwort Minarettverbot). Auch in Frankreich (von dort kommt der Beitrag) gibt es ein Verschleierungsverbot, und sogar Amnesty International thematisierte 2020 in einem Bericht die vermehrte illegale Gewaltanwendung durch französische Polizeibeamte. Nicht zuletzt wurde auch die Machtübernahme der NSDAP anfangs demokratisch legitimiert.
Trotzdem denke ich dass die demokratische Staatenform wohl die Beste ist die wir momentan kennen, bloß hätte dem Arte-Beitrag m.M.n. etwas mehr Selbstkritik nicht geschadet aber vielleicht ist in 12 Minuten Laufzeit auch einfach nicht genug Raum für mehr Detail.