Ich schließe mich dieser Meinung ebenfalls an. Der facettenreiche Vortrag von Frau Prof. Dr. Schiffer erläuterte dies umfassend. Wir benötigen dringend ein Schulfach "Medienbildung", hier ist vor allem die Kultusministerkonferenz (KMK) gefordert, dies voranzutreiben. Alle Bundesländer müssen dieses Schulfach schon in der Primarstufe verpflichtend anbieten. Wichtig hierbei ist jedoch, dass zunächst die grundlegenden Strukturen geschaffen werden müssen und dies ab sofort Bestandteil jeder Lehramtsausbildung zu sein hat. Teilweise kennen die SuS sich in der zweiten Klasse schon perfekt mit TikTok etc. pp. aus. Innerhalb des Schulfaches ist es elementar wichtig, einerseits die verschiedenen (sozialen) Medien sowie ihre Chancen, als auch Risiken (Fakenews) aufzuzeigen und dies nicht (wie oftmals jetzt im Rahmen von Projekttagen oder - wochen), sondern spiralcurricular und ausgehend von der Lebenswirklichkeit der SuS. Nicht nur angehende Lehrkräfte, sondern ALLE, die mit Heranwachsenden zu tun haben, sind in der Pflicht und (Eigen)Verantwortung ihre eigene Medienkompetenz (selbst)kritisch zu hinterfragen und stets auf dem aktuellen Stand zu halten.