HelpDesk-Wiki
BBB
Table of contents
1. Was ist BBB und wofür kann es eingesetzt werden? [edit]
2.1. Aktivitäten
3.1. Technischer Support für BBB
3.2. Neuerungen
Was ist BBB und wofür kann es eingesetzt werden? [edit]
BigBlueButton ist ein Open-Source-Webkonferenzsystem. Mit BBB können Sie Ihre eigenen Räume erstellen, um Konferenzen zu veranstalten oder können bestehenden Konferenzen über einen kurzen und bequemen Link beitreten.
Handreichungen [edit]
- Erste Schritte
- Breakout-Räume: Technische Hilfe für Teilnehmende
- Breakout-Räume anlegen
- Breakout-Prozess begleiten
Seit der Version 2.3 im Jahr 2021 gibt es viele Verbesserungen von BBB, die hier von der TU-Chemnitz aufgeführt werden.
Aktivitäten
Videotutorial [edit]
- BBB via Greenlight - Erste Schritte für Lehrende und Mitarbeitende der FH Potsdam
- Praxishandbuch zu BigBlueButton Webseite zum Praxishandbuch: https://soethe.net/bigbluebutton
Wichtiger Hinweis! Der technische Support für BBB erfolgt durch die zentralen Administratoren und die IT.
Zu erreichen unter: it-service@fh-potsdam.de
Zu erreichen unter: it-service@fh-potsdam.de
Hier finden Sie mehr Informationen der zentralen IT zur Hybriden Lehre und den ausleihbarem Equipment:
FAQ / Häufig gestellte Fragen [edit]
- FAQ-Sammlung Lehrer*innen-Fortbildung BW
- Wie lege ich Breakouträume an?
- Wie kann eine BBB-Konferenz aufgezeichnet werden?
- Wie lassen sich private Chats unterbinden?
- Was mache ich bei Tonproblemen?
- Wie kann ich eine Video- oder Audio-Datei in BBB teilen?
- Warum landen Teilnehmer/innen und Kursverantwortliche in unterschiedlichen BBB Konferenzräumen?
- Wie kann ich während einer Konferenz eine Präsentation zeigen?
- Verwendung des Mehrbenutzer-Whiteboards in BBB