Peer Feedback zu den Projektbroschüren - Beurteilungsphase
Assessment phase
- Setup phase
- Submission phase
- Assessment phaseCurrent phase
- Grading evaluation phase
- Closed
Eine Beispielbroschüre beurteilen
Zeit: 02.-12.12.14, Arbeitsdauer ca. 3-4 Stunden
Anhand von der obigen Beispielbroschüre werden Sie konstruktives Feedback üben. Bitte lesen Sie sich den Text der Beispielbroschüre durch und beurteilen ihn anhand der allgemeinen Punkte und Hinweise sowie anhand der unten vorgegebenen Kriterien. Formulieren Sie Ihr Feedback in Form eines Fließtextes. Die Kriterien wurden in Abstimmung mit Ihrer Entwurfsprofessorin und Luise Albrecht entwickelt. Klären Sie Ihre Fragen dazu bitte im Diskussionsforum, welches Ihre Kommiliton_innen und Ihre Lehrenden lesen werden.
Wurden im Broschüren-Text folgende allgemeine Punkte berücksichtigt: Der Text (ohne Bildunterschriften und Nachweise) umfasst insgesamt mind. 1500 Wörter.
Text gegliedert, Inhalte:
- Baubeschreibung der Siedlung und genauere Beschreibung eines Hauses, was für die Entwurfsidee entscheidend ist.
- Bestandsaufnahme, teilweise Bauaufnahme, Dokumentation ggf. Schadensanalyse
- Analyse des Ortes, bzw. der Häuser nach verschiedenen Themen und Fragestellungen (beispielsweise: Untersuchungen zur Entwurfsidee der Siedlung und Anordnung der verschiedenen Häuser, Umgang mit Straßen- und Freiräumen; Analyse zur Erschließung, Grundrissstruktur, Fassadengestaltung, Gliederungselementen, Materialität, Verarbeitungstechniken)
- Proportions- und Raumanalyse
- Entwurfsbeschreibung, ggf. in Abschnitte zu untergliedern (beispielsweise: Aufgabenstellung in eigenen Worten / Thematik des Entwurfs / Problembenennung und Lösungsansatz, ggf. Nutzungskonzept, denkmalpflegerisches Konzept, Raumkonzept, ästhetisches Konzept)
Hinweise
- Die genannten Inhalte sind als Leitfaden zu verstehen. Entsprechend des eigenen Entwurfs sind die Basisthemen sinnvoll auszuwählen und zu gliedern.
- Möglichst Verweise auf architekturtheoretische Diskurse mit Angabe der verwendeten Literatur
- Die Vortrags-/Referatsthemen sind möglichst schlüssig in die Broschüre zu integrieren
- Abbildungen sind für die Abgabe zum Peer Feedback noch nicht erforderlich, stattdessen Platzhalter mit der vorgesehenen Bildunterschrift / Abbildungsnachweis
- Selbstständigkeitserklärung
„Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Projektarbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe.
Die Stellen der Arbeit, die anderen Quellen jeglicher Herkunft (Literatur, Archiv, Internet) im Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen wurden, sind durch Angaben der Herkunft kenntlich gemacht. Dies gilt auch für Zeichnungen, Skizzen und bildliche Darstellungen.“
Peer-Feedback auf zwei eingereichte Broschüren-Texten geben
Zeit: 08.01.15 – 16.01.15, Arbeitsdauer pro Feedback 1-3 Stunden
Bitte geben Sie zu zwei Broschüren-Texte anhand der allgemeinen Punkte und Hinweise sowie anhand der vorgegebenen Kriterien jeweils eine Rückmeldung. Formulieren Sie Ihr Feedback in Form eines Fließtextes. Die zufällige Zuteilung zu den Personen erfolgte durch die Lernplattform Moodle.