Barrierefreiheitserklärung Moodle-Instanzen Fachhochschule Potsdam

1. Einführung

Die Fachhochschule Potsdam ist bemüht, ihre Moodle-Lernplattformen im Einklang mit der Brandenburgischen Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (Brandenburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BbgBITV) vom 17.09.2019 (GVBl.II/19, [Nr. 75]), dem Gesetz des Landes Brandenburg zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz - BbgBGG) vom 11.02.20213 (GVBl.I/13, [Nr. 5]) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20.06.2024 (GVBl.I/24, [Nr. 25], S.5) und der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.10.2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.

Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für folgende Moodle-Lernplattformen:

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Moodle-Instanzen der Fachhochschule Potsdam sind teilweise mit der BbgBITV und der EU-Richtlinie 2016/2102 vereinbar. Nicht alle Inhalte entsprechen vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA.

Alle Kursverantwortlichen, Einrichtungen und Organe der Fachhochschule Potsdam (z.B. Fachbereiche, wissenschaftliche und Zentrale Einrichtungen, Abteilung Studium, Bibliothek, Senat, AStA, Personalrat, interdisziplinäre Arbeitsgruppen) erstellen ihre Moodle-Bereiche in eigener Verantwortung. Die Umsetzung der Barrierefreiheit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte fallen demgemäß in die Zuständigkeit der Erstellenden der einzelnen Bereiche und Kurse bzw. liegt bei der*dem Vertretungsberechtigten der jeweils zuständigen Einrichtung bzw. bei der von ihr*ihm autorisierten Person. Da nicht alle Personen auf dem gleichen Stand zur Umsetzung von barrierefreien Kursen sind, können keine einheitlichen Informationen zu den einzelnen Kursen gegeben werden.

Die Zentrale Einrichtung Studium und Lehre und die Zentrale IT arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit der Moodle-Instanzen weiter zu verbessern. Im Wissensmanagement des HelpDesk-Wikis zu Moodle werden Aspekte zur Barrierefreiheit als Querschnittsthema integriert und öffentlich zur Verfügung gestellt. Bei der Weiterentwicklung der Moodle-Instanzen der Fachhochschule Potsdam werden Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt, z.B. wurde die Schriftgröße für Aktivitäten in Kursen vergrößert, die Kontrastfarben von Kurselementen wurden verstärkt und es wurde eine eigene Farbpalette mit barrierefreien Kontrastfarben im TinyMCE-Editor implementiert. Ab Ende 2025 werden optionale Kursvorlagen bereitgestellt.

Für Lehrende der Fachbereiche der Fachhochschule Potsdam bietet die Zentrale Einrichtung Studium und Lehre Fortbildungen zu Moodle in der Lehre an, die auch auf die Umsetzung von Barrierefreiheit und Verbesserung der Usability von Moodle-Kursen eingehen. Nach der Teilnahme an einem Workshop können Lehrende der Fachbereiche eine halbstündige Beratung zu einem Moodle-Kurs in Bezug auf Barrierefreiheit und Usability erhalten.

Außerdem werden für alle Personen mit FHP-Campus-Account von externen Anbietern entwickelte Selbstlernkurse
zu Barrierefreiheit auf ecampus
zur Verfügung gestellt.

2.1 Konformitätsberichte von Moodle LMS

Die von Moodle LMS getesteten Spezifikationen nach WCAG 2.1 Level A-AAA und die zum Testing verwendeten Tools finden Sie in den Konformitätsberichten der jeweiligen Moodle-Version:

2.2 Sonstige nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Strukturierung und Navigation

Können in einzelnen Kursen uneinheitlich oder fehlerhaft sein, da diese von den Kursverantwortlichen erstellt werden bzw. von Dritten stammen können.

Dokumente und Dateien

Dokumente und Dateien, die von Kursverantwortlichen oder Teilnehmenden bereitgestellt werden, können nicht barrierefrei formatiert sein.

Videodateien und -aufnahmen

Videodateien und -aufnahmen, die von Kursverantwortlichen oder Teilnehmenden bereitgestellt werden, können nicht barrierefrei formatiert sein. Eingebettete oder verlinkte Videos können nicht barrierefrei formatiert sein.

Audiodateien und -aufnahmen

Audiodateien und -aufnahmen, die von Kursverantwortlichen oder Teilnehmenden bereitgestellt werden, können nicht barrierefrei formatiert sein. Eingebettete oder verlinkte Audios können nicht barrierefrei formatiert sein.

Interaktive Inhalte und externe Plugins

Interaktive Inhalte oder Plugins von externen Anbietern, die nicht von Moodle LMS sind, können nicht barrierefrei sein für Assistenz-Technologien, z.B. H5P-Inhalte, SCORM-Pakete oder externe Frage-Typen in der Aktivität Test.

3. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 auf Grundlage der offiziellen Konformitätsberichte von Grackle Docs (ehem. AbleDocs) im Auftrag von Moodle LMS und einer Selbstbewertung durch die Zentrale Einrichtung Studium und Lehre der Fachhochschule Potsdam im Austausch mit der Abteilung Zentrale IT erstellt.

Die letzte Überprüfung erfolgte am 24.06.2025.

3.1 Feedback und Kontakt

Moodle-Instanzen der FHP

Wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von ecampus, exam oder ocampus der Fachhochschule Potsdam auffallen, können Sie sich an die folgenden Stellen wenden, damit diese gegebenenfalls neu bewertet und korrigiert werden.

Digitale Lehre: Zentrale Einrichtung Studium und Lehre
E-Mail: digitale-lehre@fh-potsdam.de

Moodle-Administration (Zentrale IT)
E-Mail: moodleadmin@fh-potsdam.de

Moodle-Kurse

Geht es um die Barrierefreiheit bei der individuellen Umsetzung einzelner Moodle-Kurse, wenden Sie sich an die Kursverantwortlichen, Einrichtungen und Organe der Fachhochschule Potsdam (z.B. Fachbereiche, wissenschaftliche und Zentrale Einrichtungen, Abteilung Studium, Bibliothek, Senat, AStA, Personalrat, interdisziplinäre Arbeitsgruppen), die für den jeweiligen Kurs verantwortlich sind.

Kontaktstelle für digitale Barrierefreiheit an der FHP

Sie können sich zusätzlich an die Kontaktstellen für Barrierefreiheit an der Fachhochschule Potsdam wenden: Beauftragte*r für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigungen: behindertenbeauftragte@fh-potsdam.de

4. Durchsetzungsverfahren

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Landes Brandenburg wenden:

Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit

Richard Schuster
Telefon: 0331 866-5048
E-Mail: durchsetzung.BIT@mgs.brandenburg.de

Post

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit
bei der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam