Dieser Flexkurs richtet sich an internationale Studierende des Fachbereichs Architektur und Städtebau, die Deutsch als Fremdsprache oder als zweite Muttersprache sprechen und ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse systematisch aufbauen oder vertiefen möchten. Er unterstützt sowohl Studierende am Studienbeginn als auch in höheren Semestern dabei, sicherer mit der deutschen Fachsprache im architektonischen Kontext umzugehen – im Studium ebenso wie mit Blick auf den Berufseinstieg.
In diesem Kurs werden Sie …
- zentrale Fachbegriffe, Wortschatz und Redemittel aus den Bereichen Architektur und Städtebau aufbauen und einüben, um Entwurfs-, Planungs- und Gestaltungsprozesse sprachlich präziser auf Deutsch beschreiben zu können,
- unterschiedliche Textsorten wie Entwurfsbeschreibungen, theoretische Texte verstehen und verfassen bzw. überarbeiten– mit Fokus auf Struktur, sprachliche Genauigkeit, fachlichen Ausdruck,
- lernen, architektonische Ideen, Konzepte und Projekte mündlich zu präsentieren, eigene Entscheidungen zu begründen und professionell auf Rückfragen, Kritik und Diskussionen in Fachkontexten zu reagieren,
- typische sprachliche Stolpersteine im Studium erkennen und Strategien entwickeln, um Fachinhalte klar, sachlich und adressatengerecht zu kommunizieren – sowohl schriftlich als auch mündlich.
|
Datum |
Wochentag |
Format |
Umfang |
|
25.10.2025 |
Samstag |
Präsenz |
10:00–15:15 Uhr |
|
28.10.2025 |
Dienstag |
Online |
14:00–17:00 Uhr |
|
04.11.2025 |
Dienstag |
Online |
14:00–17:00 Uhr |
|
08.11.2025 |
Samstag |
Präsenz |
10:00–14:30 Uhr |
|
18.11.2025 |
Dienstag |
Online |
14:00–17:00 Uhr |
|
25.11.2025 |
Dienstag |
Online |
14:00–17:00 Uhr |
|
06.12.2025 |
Samstag |
Präsenz |
10:00–14:30 Uhr) |
|
16.12.2025 |
Dienstag |
Online |
14:00–17:00 Uhr |
|
20.12.2025 |
Samstag |
Präsenz |
10:00–14:30 Uhr |
|
15.01.2025 |
Donnerstag |
Präsenz |
08:00-19:15 Uhr |
|
16.01.2025 |
Freitag |
Präsenz |
08:00-19:15 Uhr |
Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um sprachlich anspruchsvolle Studienleistungen gezielt vorzubereiten, und unterstützt internationale Studierende dabei, mehr Sicherheit und Handlungskompetenz im deutschsprachigen Hochschulalltag zu gewinnen.
Kurswahl über Fachbereich Architektur und Städtebau. Bei Interesse aus anderen Fachbereichen Anmeldung über: international@fh-potsdam.de
- Kursverantwortliche/r: Jasmine Ghandtchi
- Kursverantwortliche/r: Xiyu Yang