
Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Tragwerkslehre als Basis für das architektonische Entwerfen und Konstruieren. Im Mittelpunkt stehen das Verständnis von Kräften, Gleichgewicht, Lastabtragung und statischen Systemen. Anhand einfacher Beispiele werden Tragverhalten, Stabilität und Materialeigenschaften erläutert. Ziel ist es, ein grundlegendes Gefühl für Konstruktion und Struktur zu entwickeln, das im Entwurfsprozess angewendet werden kann.
-
Grundlagen der Statik: Kräfte, Momente, Gleichgewichtsbedingungen
-
Lasten und ihre Abtragung
-
Einfache Tragwerke: Balken, Stützen, Rahmen, Fachwerke
-
Werkstoffe im Tragwerk: Stahl, Holz, Beton
-
Zusammenhang zwischen Form, Funktion und Struktur
-
Einführung in das Denken in statischen Systemen
Nach Abschluss des Kurses verstehen Studierende die grundlegenden Prinzipien des Tragverhaltens und können einfache statische Systeme analysieren und entwerferisch anwenden.
- Kursverantwortliche/r mit erweiterten Rechten: Manuela Delfanti
- Kursverantwortliche/r: Laurent Giampellegrini
- Kursverantwortliche/r: Maximilian Göbel