Populismus ist ein Stilmittel in der Rhetorik. Menschen mit Bildung erkennen ihn sofort.
Ihn zu verbieten dürfte aus juristischer Sicht in den meisten Fällen schwierig werden, denn auch hier sind die Grenzen wieder einmal fließend. Ich spreche mich im Allgemeinen klar gegen Verbote aus. Wir müssen erst einmal hinnehmen, dass es auch Menschen mit anderen/unterschiedlichen Meinungen gibt. In den letzten Jahren kommt die Politik in ganz vielen Bereichen an ihre Grenzen im Umgang mit gesellschaftlichen Themen. Wir haben eine immer weiterwachsende Überregulation. Die Politik muss aufklären und Alternativen und konstruktive Lösungsansätze anbieten. Hierzu gehört eine gute Bildungspolitik, womit alles beginnt. Wenn Populismus funktioniert, müssen wir uns schließlich fragen, warum so viele Menschen dafür empfänglich sind, also wo die Ursachen liegen.
Ihn zu verbieten dürfte aus juristischer Sicht in den meisten Fällen schwierig werden, denn auch hier sind die Grenzen wieder einmal fließend. Ich spreche mich im Allgemeinen klar gegen Verbote aus. Wir müssen erst einmal hinnehmen, dass es auch Menschen mit anderen/unterschiedlichen Meinungen gibt. In den letzten Jahren kommt die Politik in ganz vielen Bereichen an ihre Grenzen im Umgang mit gesellschaftlichen Themen. Wir haben eine immer weiterwachsende Überregulation. Die Politik muss aufklären und Alternativen und konstruktive Lösungsansätze anbieten. Hierzu gehört eine gute Bildungspolitik, womit alles beginnt. Wenn Populismus funktioniert, müssen wir uns schließlich fragen, warum so viele Menschen dafür empfänglich sind, also wo die Ursachen liegen.