Zeitplanung

Es gibt eine große Fülle von Methoden zur Zeitplanung, auf die Sie zurückgreifen können, wie zum Beispiel Gantt-Diagramme1. Unabhängig jedoch davon, welche Methode Sie wählen: Ähnlich wie Sie Ihrer Arbeit ungefähre Seitenzahlen zuordnen, um Ihr Struktur zu geben, versuchen Sie auch eine gute Zeiteinteilung.

Die Basis von Zeitplanung kann unter ALPEN zusammengefasst werden: das Aufschreiben von Aktivitäten, das Abschätzen Ihrer Länge und das Reservieren von Pufferzeiten (realistisch ist in etwa ein Abzug von 40%) zum Eingang mit kontinuerlicher Anpassung durch Entscheidungen über Prioritäten und Nachkontrollen.

Hierzu sollten Sie sich zunächst einen Überblick über das verschaffen, was noch vor Ihnen steht: das Schreiben Ihrer Arbeit, das Visualisieren, das Formatieren. Denken Sie auch daran, dass Sie Zeiten für Überarbeitungen nach Feedback und Lektorat einplanen und auch Rücksicht auf externe Ressourcen nehmen müssen: auf das Lektorat, das Kopieren und auch auf das Binden Ihrer Arbeit.

Schätzen Sie realistisch ab, wieviel Zeit Sie zur Verfügung haben. Hierzu gilt es nicht, die maximale Zeit in Ihrem Kalender zu reservieren, sondern realistische Zeit – denn Sie haben ein Leben neben dieser Arbeit, das nicht auf Sie wartet und Sie mit Unvorhersehbarem konfrontieren wird. Sie werden außerdem auch Pausen benötigen und Momente haben, zu denen Sie nicht produktiv oder arbeitsfähig sind.

Aus dem Abgleich zwischen dem, was zu tun ist, und den Zeitressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, ergibt sich ein realistischer, umsetzbarer Plan, an dessen Ende neben Ihrer Gliederung immer geschätzte Seitenzahlen und ein geschätztes Zeitbudget stehen. So sind Sie gut gerüstet. Wenn der Plan sich verändert – und das wird er – passen Sie ihn durch erneute Prioritäten an die neue Realität an. So bleiben Sie arbeitsfähig und schleppen nicht ein kontinuierlich schlechtes Gewissen mit sich herum.


vgl. Karall, Peter H. & Weikert, Aurelia (2010): Das Verfassen Wissenschaftlicher Arbeiten. Universität Wien. Online verfügbar unter: http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/schreiben/schreiben-13.html (Letzter Zugriff: 27.08.2014).