Startseite

Der Mehrwert digitaler Medien in der Lehre [Bearbeiten]

Die Integration von E-Learning in die Präsenzlehre  in Form von Blended Learning...
  • Gruppebereichert die Präsenzlehre und das Selbststudium der Studierenden durch den Zugriff auf Informations-Ressourcen und Lernobjekte, auf Daten und Medien;
  • verbessert die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden sowie von Lernenden untereinander;
  • verbessert die Betreuung der Studierenden auch in den Phasen zwischen Lehrveranstaltungen durch computergestützte Kommunikationsmethoden;
  • steigert durch Einbeziehung des Internets in die Lehre die Aktualität und die Verfügbarkeit der Lerngegenstände;
  • verbessert die Chance für Studierende, die durch besondere Bedingungen am Präsenzstudium nur eingeschränkt teilnehmen können, ihr Studium in Regelzeit zu absolvieren;
  • bietet die Chance für gemeinsame Veranstaltungen mit Studierenden und Lehrenden anderer Länder;
  • erlaubt es Visualisierungen und Animationen von theoretischen oder formalen und meist statischen Objekten herzustellen, die durch Anschaulichkeit und Dynamisierung zu einer Verbesserung des Lernens beitragen können;
  • kann langfristige Prozesse mit hoher Geschwindigkeit darstellen und in Simulationen schnelle Prozesse durch Zeitraffer thematisierbar machen;
  • ermöglicht den interaktiven Umgang mit Lernobjekten, die auf Tafeln oder in Büchern nur statisch zur Verfügung stehen;
  • ermöglicht die Visualisierung komplexer, unsichtbarer, abstrakter oder numerischer Vorgänge und macht durch die Virtualisierung von Lernobjekten reale Objekte zugänglich, die nicht oder nur mit großen Einschränkungen zugänglich sind, wie z. B. in der Ökologie oder bei virtuellen Patienten in der Medizin;
  • ermöglicht, dass Experimente mit Tieren oder Menschen durch Programme abgelöst werden können, wie in der Biologie und Medizin.

Der didaktische Mehrwert des E-Learning besteht somit sowohl in einer Qualitätsverbesserung des Präsenzstudiums als auch in der Ergänzung des Präsenzstudiums durch online Studienanteile.

Quelle: Auszug aus dem "E-Learning-Strategie-Papier" der Universität Hamburg (Schulmeister, 2006, S. 4f.)

Grenzen digitaler Medien in der Lehre [Bearbeiten]

  • Die Eignung des Einsatzes von digitalen Medien in der Lehre hängt von den Lehr-/Lerninhalten ab; 
  • Akzeptanz, Motivation und Medienkompetenz der Lernenden ist zu beachten; 
  • Die Entwicklung von hochwertigen Kursmaterialen ist je nach Inhalt mit Mehrarbeit und Kosten verbunden; 
  • Der Einsatz digitaler Medien stellt zum Teil hohe Anforderungen an die Medienkompetenz der Akteure; 
  • Eine eingeschränkte Selbstlernkompetenz der Studierenden verhindert produktive Online-Phasen; 
  • Die Abwesenheit sozialer Komponenten in Online-Settings führt zu Missverständen in der Kommunikation.